RCS-MMS Mobiler Menüservice
Das Softwaresystem RCS-MMS "Mobiler MenüService" wird überall dort eingesetzt, wo ein mehr oder weniger fester Stamm von Essenteilnehmern regelmäßig mit Essen versorgt werden.
Im Jahre 1990 begann die Entwicklung als DOS-Programm unter dem Namen „RCS - Essen auf Rädern“, seit 1994 der aktive Vertrieb und aktuell sind in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz über 800 Programminstallationen in den Praxisbetrieb eingeführt worden.
Die besondere Stärke des Systems liegt in der hocheffektiven Erfassung und Abrechnung von Vorbestellungen der einzelnen Essenteilnehmer, von wenigen hunderten bis zu mehreren zehntausenden.
Die Art und Bezeichnung potentieller Anwender ist vielfältig:
Großküchen - Menübringdienste - Schulküchen - Speiseservice - Menüservice - Soziale Verbände
wie ASB, AWO, Caritas, Diakonien, DRK, Johanniter Unfallhilfe, Paritätische Verbände, Volkssolidaritäten - Altersheime - Kantinen...
ebenso die Einsatzgebiete:
Mittags- und Pausenversorgung in Firmen, Ämtern und Organisationen - Schulessen- und Milchversorgung - Belieferung von Kitas, Heimen und anderen Einrichtungen, "Essen auf Rädern" für ältere und kranke Menschen ...
Während RCS-MMS „Mobiler MenüService“ in erster Linie die organisatorische Arbeit des Marketing und Verkaufes unterstützt und in vielen Fällen überhaupt erst ermöglicht, ist RCS-SKalk „SpeiseKalkulation“, ein weiteres Programm aus dem Softwaresystem „RCS-Speiseservice“, für das Management in der Küche, die Rezepturverwaltung, Kalkulation von Preisen und Nährwerten sowie den optimalen Einkauf zuständig. Beide Programme sind durch Schnittstellen effektiv vernetzt, können aber gezielt für die jeweilige Mitarbeitergruppe eingesetzt werden.
Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner
Unser qualifiziertes Support-Team sorgt dafür, dass große und kleine Fragen schnell geklärt werden.
Per Fernwartung sind wir sofort bei Ihnen.
Und sollte einmal eine dringend benötigte Funktion speziell für Ihr Unternehmen noch nicht „erfunden“ worden sein, sprechen Sie uns darauf an - mit unserem Entwickler-Team finden wir eine Lösung, denn wir entwickeln die Software direkt in unserer Firma in Deutschland.